Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: Januar 2025
HAJU- Handel & Service
Inhaber: Harri Juhl
URL: www.haju-handel-service.de

1. Allgemeines, Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen HAJU- Handel & Service (nachfolgend „Verkäufer“) und seinen Kunden in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2 Kunden im Sinne dieser AGB sind ausschließlich Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen. Verbraucher sind von der Nutzung ausgeschlossen.
1.3 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Vertragsschluss
2.1 Die Präsentation der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung dar.
2.2 Der Kunde gibt mit seiner Bestellung ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Verkäufer die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung oder durch Ausführung der Lieferung annimmt.
2.3 Der Verkäufer behält sich vor, Bestellungen abzulehnen, insbesondere bei Zweifeln an der Bonität des Kunden.

3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Alle angegebenen Preise verstehen sich in EURO netto zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls anfallender Versandkosten, Zölle oder anderer Abgaben.
3.2 Der Kunde ist verpflichtet, die vereinbarte Vergütung ohne Abzug nach Rechnungserhalt zu zahlen. Skonto wird nur bei ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung gewährt.
3.3 Gerät der Kunde mit Zahlungen in Verzug, ist der Verkäufer berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen. Weitere Ansprüche bleiben unberührt.
3.4 Der Verkäufer ist berechtigt, die Erbringung weiterer Lieferungen oder Leistungen nur gegen Vorkasse oder Sicherheitsleistung auszuführen, falls Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Kunden bestehen.

4. Lieferung und Gefahrübergang
4.1 Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden.
4.2 Die Lieferung erfolgt ab Lager des Verkäufers. Mit der Übergabe der Ware an den Spediteur, Frachtführer oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person geht die Gefahr auf den Kunden über.
4.3 Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind.

5. Eigentumsvorbehalt
5.1 Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus der Geschäftsverbindung Eigentum des Verkäufers.
5.2 Der Kunde ist verpflichtet, die Ware pfleglich zu behandeln und auf eigene Kosten gegen Schäden zu versichern.

6. Gewährleistung und Haftung
6.1 Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Gefahrübergang, soweit nicht gesetzlich zwingend längere Fristen vorgeschrieben sind.
6.2 Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach Lieferung zu prüfen und erkennbare Mängel innerhalb von 7 Tagen schriftlich anzuzeigen.
6.3 Im Falle eines Mangels ist der Verkäufer nach eigener Wahl zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung berechtigt.
6.4 Die Haftung des Verkäufers ist ausgeschlossen, soweit nicht Schäden durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden oder wesentliche Vertragspflichten verletzt sind. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung solcher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht.

7. Erfüllungsort, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
7.1 Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Verkäufers.
7.2 Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Sitz des Verkäufers, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
7.3 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

8. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.

Kontakt
HAJU- Handel & Service
Harri Juhl
www.haju-handel-service.de